FAQs
Für wen kann dieser Test hilfreich sein?
Für alle, die sich unwohl fühlen, unter Verdauungsproblemen leiden, oft müde und unkonzentriert sind, Entzündungen im Körper verringern möchten oder auch häufig unter Migräne und Kopfschmerzen leiden. Auch unerklärliche Wassereinlagerungen, Durchfälle und Blähungen können eventuell durch Unverträglichkeiten begründet sein.
Wie funktioniert der Test, was muss ich tun?
Wenn Sie den Test hier bestellen, schicken wir das Testset portofrei per Post an die angegebene Adresse. Mit einem kleinen Pieks in eine Fingerkuppe gewinnen Sie wenige Tropfen Blut, die Sie nach Anweisung auf 4 Felder einer Testkarte geben. Nach dem Trocknen senden Sie diese in einem vorbereiteten Umschlag an uns zurück. Nach circa 2 Wochen senden wir einen detaillierten Bericht mit ausführlichen Empfehlungen.
Was wird getestet?
Beim LLiD EssCheck werden Gesamt-IgG (Immunglobulin G) vermittelte Unverträglichkeiten gegen Nahrungsmittel analysiert. Grundsätzlich bildet jeder Körper bestimmte Mengen an IgG-Antikörper, wenn Nahrungsmittel gegessen werden. Unser Abwehrsystem gegen Krankheitserreger beruht auch auf diesen Antikörpern. Allerdings können auch bestimmte Lebensmittel fälschlicherweise zu einem deutlichen Anstieg der Antikörper führen, was dann zu Problemen führen kann.
Mein Arzt hält nichts von diesem Test, was stimmt?
Ärzte untersuchen diese Antikörper eher selten, auch gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten hierfür nicht. Wir ordnen den LLiD EssCheck der Komplementärmedizin zu, sind aber überzeugt, dass sich dieser Test allmählich auch im ärztlichen Bereich durchsetzen wird.
Wenn ich das Ergebnis erhalte, was soll ich dann tun?
Neben dem Laborbericht erhalten Sie detailierte Hinweise, wie die Umsetzung in die Praxis erfolgen kann. Wir unterscheiden dabei verschiedene Phasen. Zunächst werden bestimmte Lebensmittel gemieden, später aber wieder sukzesive dem Essplan zugefügt. Mit einer genauen Anleitung von uns klappt das ganz prima.
Ist die Beratung in einer teilnehmenden Apotheke besser?
Persönliche Beratung durch geschulte Fachleute sind in der Regel durch keine noch so detaillierte Anleitung zu ersetzen. Gerne vermitteln wir Ihnen auf Wunsch einen sachkundigen Berater vor Ort.